StartseiteDer MännerchorGästebuch und KontakteRückblickeKonzerte und AuftritteMitgliederbereichVermietungenImpressum und Links

Rückblicke:

2014 Fotos und Berichte

2013 Fotos und Berichte

2012 Fotos und Berichte

2011 Fotos und Berichte

2010 Fotos und Berichte

2009 Fotos und Berichte

Allgemein:

Startseite

Rückblick auf das Jahr 2014

24.08.2014 Tag der offenen Tür in und am Vereinshaus des MCP Bericht (siehe Bericht und Fotos)
22.08.2014 Nachrichten aus Ludwigshafen-Friesenheim:
Bericht aus dem Mitteilungsblatt der Friesenheimer Chorgemeinschaft mit Fotos auf dieser Seite.
29.06.2014 Stadtfest in Pulheim mit Grill- und Infostand (siehe Kurzbericht aus Pulheimnews mit Foto)
22.06.2014 Schützenmesse in St. Kosmas und Damian (siehe Kurzbericht)
14.06.2014 Chorfestival Sängerkreis Bergheim Nord auf der Freitreppe des Köstersaales (Videohinweis und Pressestimmen von 16.06.2014 (Kölner Stadtanzeiger und Kölnische Rundschau)
29.05. - 01.06.2014 Konzertreise nach Heidelberg (siehe Bericht und Fotos)
01.04.2014 Abschied von Sangesbruder Albert Kaufhold - Totenmesse und Urnenbestattung auf dem Friedhof Blumenstraße (siehe Kurzbericht mit Foto)
15.03.2014 Jahresmitgliederversammlung der aktiven und inaktiven Mitglieder im Casino des Männerchores (siehe Kurzbericht)
01.03.2014 Kostümball im Casino des Männerchores (siehe Kurzbericht mit Fotogalerie)
11.02.2014 Abschied von Sangesbruder Wolfgang Hemmers auf dem Melatenfriedhof in Köln (siehe Kurzbericht mit Foto)

Tag der offenen Tür

Der 24. August 2014 war für Pulheim ein besonderer Tag, an dem nicht nur die Sonne schien und der Männerchor Freunde und Sympathiesanten des Chores auf dem Vereinsgelände empfing, um seinen Gästen einen angenehmen und gemütlichen Tag zu bereiten. In Pulheim fand am Nachmittag eine weitere Veranstaltung statt, bei der der neue Pfarrer von St. Kosmas und Damian inthronisiert wurde. Zahlreiche Gäste fanden den Weg zur Albrecht-Dürer-Straße 103 und genossen die angebotenen Speisen (Reibekuchen, Currywurst, Schweinesteaks und Bratkartoffel) auf dem Vereinsgelände und Kuchen im Vereinshaus und dazu Kaffee und Kaltgetränke. Sitzplätze waren innen und außen reichlich aufgestellt und der Männerchor sorgte nicht nur für das leibliche Wohl sondern auch für die entsprechende Unterhaltung. So waren für die Kinder Spielgeräte aufgestellt, die die Stadtwerke Pulheimdankenswerterweise kostenfrei zur Verfügung gestelllt hatten, und zwar: Ringewerfen, Dosenwerfen, Torwandschießen und das Taktikspiel 4 gewinnt. Auch in diesem Jahr konnten sich die Kinder wieder in andere Wesen verwandeln, dank der Schminkkunst von Frau Ruth. Für die Erwachsenen sorgte der Männerchor mit seinem Repertoire für gute Laune und Lust auf Mehr, was ja am 25. und 26. Oktober beim Herbstkonzert dem Pulheimer Publikum dann wieder erfüllt wird. Neben Musical-Melodien aus "Könige der Löwen" und "Variete" unterhielten die Sänger mit einem Medley der "Comedian Harmonists" mit den Liedern "Mit Musik geht alles Besser", "Ich hab das Fräulein Helen, baden seh´n", "Wochenend und Sonnenschein" (was ja auch zutraf) und "Ein Freund, ein guter Freund". Mit "kölsche Tön" begeisterte und beendete der Chor seine Vorträge: "Der Stammbaum" und "Hey Kölle" kamen wie immer hervorragend beim Publikum an. Eine rundum gelungene Veranstaltung.

Tag der offenen Tür

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Plakat zur Veranstaltung

Nachrichten aus Ludwigshafen-Friesenheim

Mitteilungsblatt der Chorgemeinschaft Friesenheim Nr. 206 - 2/14
Seite 27 - 29:

Und dann kamen die Pulheimer Sänger!

Sie hatten sich angemeldet, "Kölsche Jungs", spontan und trinkfreudig und die brachten das Essen gleich mit. Den Kontakt stellten die Damen des Frauenchors her (mit Karl Savelsberg [Anmerkung der Redaktion]), natürlich waren sie auch mit dabei. Den Pfälzer Wein lieferten wir und nach kurzem Begrüßen im Gemeindesaal der Pauluskirche folgte ein unvergesslicher Abend mit Vorstellungen der beiden Chöre. Man spürte, dass die Lockerheit der Kölner Vorstädter zu der Offenheit der Pfälzer passte.

Bemerkenswert waren die Auftritte der drei Kölner Einzelkönner mit Horn, Gitarre und Gesang (Johannes Erpenbach, Fred Gassen und Hubert Kommer [Anmerkung der Redaktion]), auch wenn wir diese "Fremdsprache" nur teilweise verstanden.

Zum Glück setzten unsere Damen mit ihren Beiträgen (siehe Fotos) Entsprechendes entgegen. Das aber die Pulheimer in ihrer Sangeskunst mit ihren heiteren Liedern Eindruck schinden konnten, versetzte unsseren Chorleiter unter enormen Leistungsdruck und er besorgte sich gleich die Noten von unsserem Musicalmedley von A. L. Webber.
Ein Glück das unsere Damen ihre bekannte Textsicherheit wieder bewiesen und das Stück eingermaßen retten konnten.

Der Busfahrer mahnte zum Aufbruch und spät verabschiedeten wir unseren Besuch, nicht ohne die Zusicherung einer Wiederbegegnung ausgespochen zu haben.

Verfasst von Norbert Huhn
Redakteur des Mitteilungsblattes und
Pressereferent der Chorgemeinschaft

Friesenheimer Chorgemeinschaft

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Stadtfest - 29. Juni 2014

Trotz Regen: Gute Stimmung beim Stadtfest 2014 - mit Fotogalerie und Videos
titulierte Pulheim News
» http://pulheimnews.de/pulheim-aktuell.html
Link anklicken und Artikel lesen.
Foto
© eh aus Pulheimnews siehe unter dem Pressebericht

Den ganzen Tag Tanz und Musik Stadtfest
60 Pulheimer Vereine präsentierten sich rund ums Rathaus - Bühnenvorführungen
schrieb der Kölner Stadt-Anzeiger am 30. Juni 2014
Textauszug aus dem Artikel von Frau Birgit Lehmann:
Gut geschützt unter ihrem Stand hielten auch Mario Köhnen und Hubert Kommer vom Pulheimer Männergesangsverein die Stellung: "Ein paar Flyer sind wir losgeworden und wir hoffen, dass wir ein paar Leute für unseren Verein begeistern können", sagte Köhnen. Kommer, Ehrenvorsitzender des 64 Sänger zählenden Chores, erzählte, der Verein sei zum zweiten Mal mit einem Infostand vertreten. Früher habe sich der Verein damit begnügt, die Gäste des Stadtfestes mit Grillwürstchen zu versorgen. Nun nutze der Verein das Fest zur Mitgliederwerbung, was nicht so leicht sei. Aber Kommer hat einen Trick! "Ich frage immer zuerst die Frauen, ob sie denn mit der Mitgliedschaft ihres Mannes im Verein einverstanden sind."


Leider wurde unser Vorsitzender mit Umlaut "ö" von Kohnen zu Köhnen und unser Pulheimer Männerchor zum "Männergesangsverein", was für eine Bezeichnung.

Foto © eh pulheimnews.de

Video Chorfestival Sängerkreis Rheinerft Nord

Auf youtube ist ein Video von PulheimTV eingestellt und kann auf PulheimTV eingesehen werden. Dauer ca. 40 Minuten. Anteil mit dem Pulheimer Männerchor ca. 15 Minuten. Über die Laufleiste im Video kann der Bereich durch anklicken und ziehen zum Männerchor Pulheim manuell angesteuert werden.
Link anklicken:

» http://www.pulheimtv.de/chorfestival

Kölner Stadtanzeiger 16. Juni 2014

Kölnische Rundschau 16. Juni 2014

Schützenmesse ist St. Kosmas und Damian

Die Schützenmesse am Pfingstmontag, den 22.06.2014, fand wie jedes Jahr in St. Kosmas & Damian statt und wurde vom Pulheimer Männerchor musikalisch ausgestaltet. Anschließend zogen die Sänger gemeinsam mit den Schützen zum Festplatz vor dem alten Rathaus, um die Schützen mit kölschen Tönen zu unterhalten. Der Chor steht damit in der Tradition, die Pulheimer Vereine aktiv zu unterstützen.

Konzertreise nach Heidelberg 29.05.-01.06.2014

Konzertreise 29.05.2014 - 01.06.2014

Die Konzertreise nach Heidelberg war für die mitgereisten Sänger ein schönes Erlebnis. Auf der Hinfahrt wurde in Rüdesheim ein Zwischenstop eingelegt und die Altstadt besichtigt, die besonders durch die „Drosselgasse“ weithin bekannte Straße mit Wein- und Tanzlokalitäten. Im Anschluß fand eine Weinprobe mit den Köstlichkeiten der Region statt. Im großen Weinkeller, der als Gastraum des Weingutes dient bedankten sich die Sänger mit einem Ständchen bei den Gastgebern. Nächstes Ziel war Heidelberg. Hier wurden im Hotel die Zimmer belegt, das Abendessen eingenommen und der Tag ausklingen lassen. Am nächsten Morgen besichtigten die Sänger Heidelberg mit seiner imposanten Kaiserpfalz und die beiden Kirchen Hl. Geist evangelisch und Hl. Geist katholisch (Jesuitenkirche) in der der Chor die Lieder „Im Abendrot“ und das "Sanctus" aus der Schubertmesse intonierten. Eine schöne Akustik. Am folgenden Samstag bereiste der Chor die „Deutsche Weinstraße“ mit dem bekannten „Dürkheimer Faß“, hinter dem sich eine wunderschöne Parkanlage zur Besichtigung erschließt, die sehenswert ist. Einen Ausflug auf dem Neckar unternahmen die Sänger von Heidelberg nach Neckarsteinach, wo ebenfalls eine Stadtbesichtigung durchgeführt wurde. Am späten Nachmittag ging es dann in die Pfalz nach Ludwigshafen-Friesenheim. Hier trat der Chor bei der Friesenheimer Chorgemeinschaft auf. Ein schöner gemütlicher und musikalischer Abend, den die Damen und Herren der Friesenheimer Chorgemeinschaft ebenfall musikalisch ausgestalteten. Nachzulesen oben im Absatz "Friesenheimer Chorgemeinschaft" (mit Fotos der Friesenheimer). Der berühmte Dom von Speyer stand ebenfalls auf dem Programm, hier konnte der Chor die tolle Akustik geniessen und musikalisch für seinen Vortrag nutzen.
Fotos der Reise siehe Fotogalerien.

Rüdesheim

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Heidelberg

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Neckarsteinach

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Friesenheim

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Dürkheim und Speyer

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Zum Gedenken an Albert Kaufhold

Albert Kaufhold

Wir werden Dich nicht vergessen.

Wir nehmen Abschied von unserem Sangesbruder Albert Kaufhold.

Nach einem langen erfüllten Leben verstarb am Donnerstag, den 27.03.2014 unser Freund und Sänger Albert Kaufhold im Alter von 91 Jahren. Die Totenmesse fand am Freitag, den 11.04.2014 um 10:00 Uhr in der kath. Pfarrkirche in Pulheim, Escher Straße statt. Im Anschluß daran fand die Urnenbeisetzung um 11:00 Uhr von der Trauerhalle Blumenstraße aus, statt. Die Sänger trafen sich um 09:30 Uhr auf der Orgelempore um gemeinsam die Totenmesse unter Leitung von Horst Herbertz musikalisch zu gestalten und nahmen im Anschluß auf dem Friedhof Abschied von Albert Kaufhold, der am 26.10.1982 in den Pulheimer Chor eintrat und aus gesundheitlichen Gründen 2012 als aktiver Sänger nach 30 Jahren zurücktrat. Im Namen des Vorstandes und der Sänger sprechen wir den Angehörigen auf diesem Weg nochmals unser Beileid aus.
Der Vorstand und alle Sänger
Männerchor Pulheim 1972 e. V.


Jahresmitgliederversammlung des Chores

Am Samstag, den 15. März 2014 im Vereinshaus Albrecht-Dürer-Straße 103 um die alljährlich anstehende Mitgliederversammlung durchzuführen. Mario Kohnen eröffnete um 17:00 Uhr die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Sänger. Von den inaktiven Sänger war niemand erschienen. Horst Herbertz, der Chorleiter des MCP nahm an der Versammlung teil. Die Tagesordnungspunkte Protokoll und Geschäftsbericht führte Josef Muhr aus. Den Kassenstand vermittelte Gernot Strauß. Die Kassenprüfung für das Geschäftsjahr 2013 wurde von Ludwig Fischer und Rolf Peter Menzel durchgeführt, die eine gute und stimmige Kassenführung bestätigen und im Anschluß dem Vorstand durch Menzel per Aklamation die Entlastung erteilten. Als Wahlleiter fungiert RP Menzel bis zur Wiederwahl des 1. Vorsitzenden Mario Kohnen, der dann die weitere Wahl durchführte. Wieder gewählt wurden der 2. Geschäftsführer Peter Kraus, der 1. Schriftführer Josef Muhr, der 2. Kassierer Gerald Conrady. Neu gewählt wurden zwei neu Kassenprüfer, und zwar Rolf Matthias und Theo Klaus. Als zusätzlichen Ersatzkassenprüfer wurde Wolfgang Elbracht gewählt. Der Vergnügungsausschuß bestehend aus Christoph Zimmer, Theo Klaus, Gernot Strauß, Helmut Veenstra und Werner Scharf wurden wiedergewählt. Der Chor steht auf einem gesunden Fundament. Die positive Versammlung endete um 18:30 Uhr.

Kostümball im Casino des Männerchor Pulheim

Karnevalsball für Aktive, Inaktive und Freunde des Männerchor Pulheim am Karnevalssamstag, den 1. März 2014.

Eine tolle Kostümfete, war die einhellige Meinung der Gäste dieser Veranstaltung. Es wurde gesungen, getanzt und gelacht und das Pulheimer Dreigestirn der "Ahl Häre" brachte eine "Superschau" dank unseres Sangesbruder Hermann Josef Esser, der als "Prinzenführer" diesen bunten "Haufen anführte und mit seinem musikalischen Können wieder tolle Lieder auf den jeweiligen Leib des Trifoliums Prinz-Bauer-Jungfrau geschrieben hat. Für das leibliche Wohl hat unter Federführung von Werner Scharf das Orgateam ein köstliches "Kölsches Buffet" gezaubert und kühle Getränke sorgten ebenfalls für eine gute Stimmung. Wen wunderts, dass die Veranstaltung in den Sonntag hinein ging. Die schon in der Sängerpost angezeigte Veranstaltung des Chores hat erneut wieder viele Gäste angelockt, die sich sichtlich Wohl beim Männerchor Pulheim gefühlt haben.

Kostümball 2014

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Zum Gedenken an Wolfgang Hemmers

Wolfgang Hemmers

Wir werden Dich sehr vermissen

Wir nehmen Abschied von unserem Sangesbruder Wolfgang Hemmers.

Am Samstag, den 01.02.2014 verstarb für uns alle überraschend unser Freund und Sänger Wolfgang Hemmers im Alter von 67 Jahren. Die Trauerfeier und das Begräbnis fanden am Dienstag, den 11.02.2014 um 12:00 Uhr auf dem Melatenfriedhof in Köln statt. Die Sänger trafen sich um 11:00 Uhr am Vereinshaus zur Abfahrt zum Kölner Friedhof. Auf Wunsch seiner Ehefrau Christa sang der Chor nach der Trauerfeier am offenen Grab von Wolfgang Hemmers und nahm musikalisch Abschied von Wolfgang Hemmers, der im Januar 1997 in den Chor eintrat und schmerzlich vermisst wird. Im Namen des Vorstandes und der Sänger sprechen wir den Angehörigen auf diesem Weg nochmals unser Beileid aus.
Der Vorstand und alle Sänger
Männerchor Pulheim 1972 e. V.