2024 Berichte/Fotos
Veranstaltungen und Aktionen
Rückblicke auf das Jahr 2024
30. Dezember Abschied vom Ehrenmitglied Dr. Bernhard Worms
in der Pfarrkirche St. Kosmas und Damian
14. Dezember Weihnachtskonzert in St. Hubertus Sinnersdorf.
Siehe Presseinformation KStA.
5. Dezember Kölner Stadtanzeiger:
Ehrung Sangesbruder Josef Klaes im Rathaus Pulheim
30. November Adventssingen des Männerchor Pulheim bei der Veranstaltung der Gartenversuchsanstalt Auweiler.
Auftritt der Sänger um 16:00 Uhr.
22. und 23. November Adventsbasar im und am Casino
7. November Schnupperprobe im Casino des MCP
17. August Einladung zu ordentlichen Mitgliederversammlung
um 17:00 Uhr im Casino des MCP.
24. August Sommerfest des Heisig-Pflegedienst
Veranstalter Sangesbruder Georg Heisig
8. August Abschied von Sangesbruder
Josef Gries siehe Bericht und Foto
25. Juli Treffen der Masurenreisenden
29. Juni Pulheimer Stadtfest Grillstand
6. - 10. Mai Konzertreise Masuren
5. April Abschied von Sangesbruder
Hermann Josef Esser siehe Bericht und Foto
17. März Abschied von Sangesbruder
Horst Renzewitz siehe Bericht und Foto
11. Februar Kölsche Mess in St. Hubertus Sinnersdorf,
siehe Bericht und Fotos
3. Januar 2024 Pressebericht Kölner Stadt-Anzeiger:
"Benefizkonzert ergab 2105 Euro für Peru"
Siehe Fotos und Messeprogramm von Josef Klaes
Dezember 2023 Advents- und Januar 2024
Neujahrsgrüsse des MCP
Spende des Männerchor Pulheim vom Benefitzkonzert
am 17.12.2023 "Kölsche Weihnacht" in der Pfarrkirche
St. Kosmas und Damian Pulheim (siehe Bericht 2023)
30. Dezember Abschied von unserem Ehrenmitglied
![](images/2024-12-31-Worms-Ehrenmitglied-001_eevm8ood.jpg)
![](images/Worms--Bild-2024-12-30-um-13_0820pf6n.08.45_ff85a84d.jpg)
![](images/Koelner-Stadt-Anzeiger_0j456kpc_q7ktvw92.jpg)
![](images/2024-12-31-Abschied-von-Dr_oihll7qo.-Bernhard--Worms-1-001.jpg)
![](images/2024-12-31-Worms-2-001_vx3c88m4.jpg)
![](images/Foto-1Weihnachtskonzert2024.jpg)
![](images/Foto3-Weihnachtskonzert-2024.jpg)
Geplant: 14. Dezember Weihnachtskonzert![](images/WhatsApp-Bild-2024-11-20-um-13.13.43_3fa96ea4.jpg)
![](images/WhatsApp-Bild-2024-11-20-um-13.13.43_3fa96ea4.jpg)
30. November Adventssingen des Männerchor Pulheim bei der Veranstaltung der Gartenversuchsanstalt Auweiler.
Auftritt der Sänger um 16:00 Uhr.
22. und 23. November Adventsbasar im und am Casino
![](images/WhatsApp-Bild-2024-10-22-um-16.03.36_788dfd3f.jpg)
Info des Vorsitzenden Herbert Hardt
zum MCP- Adventsbasar 2024:
Traditionell startet der Männerchor mit seinem Adventsbasar in den Advent. Am Freitag geht es um 17:00 Uhr los. Gegen 19:00 Uhr kommt
der Nikolaus mit seinen Adventsmusikanten und bringt für uns „Pänz“ sicherlich auch wieder etwas Leckeres mit. An unserem „Feierabend Basar“, wie wir den Freitagabend mittlerweile nennen, sind wir für
Euch bis 22:00 Uhr da und am Samstag von 12:00 - 19:00 Uhr.
Im Sängerheim könnt Ihr in allerlei Schönem und Selbstgemachten stöbern. Darunter finden sich Schmuck, Fusingartikel, Kleidung und Accessoires, Gestricktes, Malerei, Holzarbeiten und selbst hergestellte Adventskränze. Auch ein Imker ist vor Ort und vertreibt seine Produkte. Insgesamt bieten 15 Aussteller*innen ihre Waren an. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaltgetränke, Glühwein und Kinderpunsch, Bratwurst und natürlich „wieder Rievkooche“. Am Samstag bietet die Cafeteria darüber hinaus Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an.
Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Euch!
30. November Adventssingen des Männerchor Pulheim bei der Veranstaltung der Gartenversuchsanstalt Auweiler.
Auftritt der Sänger um 16:00 Uhr.
14. Dezember Weihnachtskonzert
in St. Hubertus Sinnersdorf
Beginn 19:00 Uhr.
Die letzte Aktion
7. AugustNovember Ordentlichen Mitgliederversammlung
im Casino des MCP.
Die durchgeführten Aktionen
11. Februar Kölsche Mess in St. Hubertus Sinnersdorf
siehe Rückblicke 2024
17. März 14:00 Uhr Einladung der Schützenbruderschaft zum Frühlingsschießen im Schützenhaus am Sportzentrum.
Nachzulesen auf der Webseite der Schützen.
6. bis 10. Mai Konzertreise Masuren
siehe Bericht mit Fotos im Rückblick 2024
20. Mai 9:00 Uhr Schützenmesse in St. Kosmas
und Damian, anschließend Frühschoppen im
Schützenhaus am Sportpark.
Schöne Messe und Feier ohne Bericht,
evtl. auf der Seite der Schützen.
29. Juni Stadtfest auf dem Vorplatz der Stadtverwaltung
und hinter dem Dr.-Hans-Köster-Saal mit Grillstand des MCP.
Siehe Fotos von der Grillgruppe im Rückblick 2024.
04. Juli außerordentliche Mitgliederversammlung
um 19:00 Uhr im Casino des MCP
mit reger Teilnahme der Sänger ohne Bericht.
25. Juli Treffen der Masurenreisenden im Casino des MCP.
siehe im Rückblick 2024
17. August Einladung zu ordentlichen Mitgliederversammlung
um 17:00 Uhr im Casino des MCP.
Bericht folgt vom Vorstand.
24. August Sommerfest des Heisig-Pflegedienst.
Veranstalter Sangesbruder Georg Heisig. Eine schöne Veranstaltung mit vielen zufriedenden Gästen.
Einige Sänger haben fleißig mit gewirkt.
Der gesammte Chor wurde im Vorfeld von Georg Heisig
zu einem Umtrunk am Abend eingeladen.
7. November Schnupperprobe im Casino des MCP
![](images/Ab-in-den-Chor---Plakat-Chorverband-1.jpg)
![](images/WhatsApp-Bild-2024-10-16-um-00.13.27_ced7093b.jpg)
17. August Einladung zu ordentlichen Mitgliederversammlung
um 17:00 Uhr im Casino des MCP.
Bericht folgt vom Vorstand
24. August Sommerfest des Heisig-Pflegedienst
Veranstalter Sangesbruder Georg Heisig
![](images/H.-Georg-Heisig.jpg)
![](images/WhatsApp-Bild-2024-08-09-um-14.27.44_ae077184.jpg)
![](images/Sommerfest-H.-Hardt.jpg)
Aktionen siehe Plakat. Die Sänger sind zu einem
Umtrug am Abend eingeladen.
Wir nehmen Abschied von unserem Sangesbruder
Josef Gries
Am Freitag, den 14. Juni, 3 Monate vor seinem 92. Geburtstag, verstarb unser Freund und Sangesbruder Josef Gries. Am 05.08.1973 trat Josef Gries, ein liebenswerter und stets gut gelaunter Sangesbruder in den Chor ein. Gesungen hat Er im ersten Tenor. Als hoch intelligenter Mensch mit einem liebenswerten Humor und einem selbstverständlichen positiven Einfluss, war Er bei allen Sangesbrüdern ein gern gesehener Kamerad. Er hatte auch den berühmten "grünen Daumen" Der schöne Blumenkasten am Hauseingang war eines seiner Steckenpferde. Als sozialer Mensch war Er sehr engagiert und zum "Träger des Bundesverdienstmedaille" gekührt. Lieber Josef, wir werden Dich sehr vermissen. Du wirst immer in unseren Herzen bleiben. Am Donnerstag, den 8. August fand um 11:00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Kosmas und Damian die Eucharistie-Feier statt. Der Chor wurde musikalisch begleitet vom Organisten Martin Rieger. Mit Ihm gestalteten die Sänger mit den Liedern "Heilig, Wohin soll ich mich wenden, Frieden und Santa Maria" die Messe und nahmen so Abschied von Josef Gries. Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung fand im Familienkreis in Aachen statt.
Im Namen des Chores sprechen wir seinem Sohn Thomas, seiner Ehefrau Kristin und ihren Kindern Konrad und Annika und allen Verwandten und Freunde auf diesem Weg unser herzliches Beileid aus.
Der Vorstand und alle aktiven Sänger
![](images/img7383.jpg)
29. Juni Grillstand auf dem Vorplatz der Stadtverwaltung
hinter dem Dr.-Hans-Köster-Saal ohne Kommentar.
Foto von Thomas Neumann
weitere Fotos in der Galerie unten
![](images/WhatsApp-Bild-2024-06-30-Thomas-Naumann.jpg)
25. Juli Treffen der Masurenreisenden im Casino des MCP.
Josef Klaes und Martin, unser polnischer Reisebegleiter haben uns
zu eine Nachlese mit polnischen leckeren Spezialitäten, Pivo, Wodka und Haselnusschnaps überrascht und uns so einen schönen gemeinsamen Abend bereitet. Foto von Herbert Hardt
siehe hier, und im Rückblick 2024.
![](images/WhatsApp-Bild-2024-07-26-um-10.50.26_6fe154a0.jpg)
![](images/WhatsApp-Bild-2024-07-26-um-10.50.26_060db956.jpg)
6. bis 10. Mai Konzertreise Masuren.
Eigenbericht mit Fotos Startseite und Rückblicke 2024
Am Montag, den 6. Mai um 17:00 Uhr fuhren 21 Sänger des MCP und Chorleiter Sven Morche mit dem Bus vom Casino nach Düsseldorf zum Flughafen, um dort um 10:00 Uhr nach Danzig (polnisch Gdansk zu fliegen. Nach Gepäckaufgabe und und Platzeinnehmung startete das Eurowingsflugzeug um nach 1, 1/2 Stunden ohne Turbulenten zu landen. Das Gepäck wurde aufgenommen und in dem bereitstehenden Reisebus verladen. Die Fahrt ging in die Altstadt von Danzig, wo die Reisegruppe ein Lokal aufsuchten um das 2. Frühstück einzunehmen. So gestärkt wurden die Männer von einer Reiseleiterin empfangen, die in perfektem Deutsch interessante Geschichten über die schöne Stadt Danzig in einer zweistündigen Führung erklärte. Die Führung verging wie im Fluge. Weiter ging es in Richtung Ilawa (ausgesprochen Iwawa). Im Hotel Strary Tartak wurden die Zimmer belegt und das Abendessen eingenommen. Neben dem Hotel befand sich ein weiteres Gebäude mit einer Bar und bequemen Sitzen. Hier entspannte sich die Gruppe bei kühlen Getränken, gemeinsamen Singen und Unterhaltung.
Am 2. Tag wurde eine Stadtbesichtigung in "Iwawa", einer schönen Stadt durchgeführt. Zur Mittagszeit gab es einen deftigen Imbiss und im Anschluss eine Schiffahrt auf dem Jesoriak See. Danach hatte die Gruppe Freizeit bis zum Abendessen mit anschließender Entspannung im Gebäude vom Vortag.
Der 3. Tag führte die Sänger nach Rastenburg, wo das Nazi-Führerhauptquartier, die besagte "Wolfsschanze" zu besichtigen war. Riesige Bunker hatte Adolf Hitler erstellen lassen und der Versuch den Führer zu vernichten, ging leider fehl. Hitler ließ nach wenigen Wochen alle Bunker und sonstigen Gebäuden sprengen. Eine Szenario das sehr bedrückend machte. Die Führerin konnte viele Details vermitteln und Bilder von Fahrzeugen und eine Nachbildung der Wolfschanze mit Adolf Hitler und von Staufenberg waren sehr gruselig. Mit der Weiterfahrt nach der Kirche "Heilige Linde" mit leuchtenden Rapsfeldern und grünen Äckern wurde man wieder von dem Geschehenen abgelängt. In der schönen Kirche konnten wir die Orgelmusik genießen. Die dortige Reiseführerin erzählte von der Kirche und der Chor sang nach dem Orgelspiel zwei Lieder für die Anwesenden. Ein Abendessen auf dem Rückweg in Gierzwald baute uns weiter auf und zurück in "Iwawa" erholten wir uns wieder mit Gesprächen, Singen und kühlen Getränken.
Am 4. Tag ging die Reise nach Buciniec. Hier bestiegen die Sänger ein Schiff, um auf dem Oberländischen Kanal zu fahren und dabei 5 Schleusen zu passieren. Die Attraktion dieser Tour sind die mit Wasser angetriebenen Räder und Eisenbahnschienen, die im Wechsel über Land mit Seilen von der Kraft der Räder gezogen werden und im Wasser vom Schiffsmotor angetrieben sind. Eines der Wasserräder konnte die Gruppe, von einer Reiseführerin begleitet, aus nächster Nähe betrachten und die Kraft des Wassers über den Seilzug und dem Wasserrad bestaunen. Eine gemütliche Fahrt auf der Strecke. Am Ziel angekommen, ging es weiter nach "Wabedz" in ein Gasthaus vor den Toren von "Iwawa" zum Mittagsimbiss und weiter zurück ins Hotel, wo die Koffer gepackt wurden. Danach erfolgte ein Spaziergang zu "Roten Kirche", wo der Chor die Abendmesse besuchte. Eine pompöse und feierliche Messe mit 3 Pfarrern und einem Messdiener in der voll besetzten Kirche. Beeindruckend die Gesangsbeiträge der polnischen Gläubigen. Ein Erlebnis für uns und schön, das wir bei gleicher Kirchenmusik die Stellen "Halleluja" und "Amen" mitsingen konnten. Nach der Messe sang der gemischte Chor "Camerata" zwei Lieder und die Pulheimer Sänger "Gaude Mater Polonia (lateinisch das Lied ist für die polnischen Katholiken die heimliche Nationalhymne. Weiter folgten die Lieder: Joden Daach, Gieb Frieden, Irische Sägenswünsche op Kölsch, Jacobs Ledder, Santa Maria, En unsrem Feedel, Unsere Stammbaum und als Zugabe Stääne". Zum anschließenden Grillabend fuhren beide Chöre mit dem Bus zum Grillplatz am Wasser, wo ein großes Feuer auf alle Teilnehmer wartete um Würste auf den Flammen zu grillen und den Abend bei Kuchen und Kaltgetränken zu geniessen. Mit abwechselnden Liedersingen unterhielten sich die beiden Chöre. Ein schöner Ausklang des Abschiedsabend. Ein Wermutstropfen waren die zahlreichen Mücken die Stechangriffe flogen.
Am 5. Tag stand um 5:30 Uhr der Bus vor dem Hotel. Einladen und Losfahren waren angesagt. Der Transfer von "Iwawa über Danzig, Düsseldorf nach Pulheim verlief ohne Staus und Turbulenten und die Männer wurden teilweise abgeholt, oder fuhren mit dem eigenen Auto, das am Casino geparkt war, nach Hause. Eine schöne Reise, die eigenwillige Natur und die Besichtigungen mit vielen Seen und die gemeinsamen Erlebnisse und Freude in der Gemeinschaft ging gefühlt diese Tour zu früh zu Ende. Fotos von Klaus Bartel, Erich Röttgers, Herbert Hardt und von dem polnischen Begleiter Martin sind auf der Startseite und dem Rückblick später zu sehen. H.W.
Wir nehmen Abschied von unserem Sangesbruder
Horst Renzewitz
Am Sonntag, den 17. März, 4 Tage nach seinem 86. Geburtstag, verstarb unser Freund und Sangesbruder Horst Renzewitz. Am 22.01.1991 trat Horst Renzewitz, ein liebenswerter und stets gut gelaunter Sangesbruder in den Chor ein. Gesungen hat Er im ersten Bass. Als Kind aus dem Ruhrpott und fussballbegeisterter und aktiver Spieler konnte er von lustigen Erlebnissen erzählen. Er war von Beruf Schullehrer gewesen, was man Ihm nicht ansah. Seine humorige Art machte Ihn sehr beliebt. Lieber Horst, wir werden Dich sehr vermissen. Du wirst immer in unseren Herzen bleiben. Am Donnerstag, den 28. März fand um 13:30 Uhr die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung in der St. Martinus Kirche und auf dem Friedhof Esch statt. Mit den Lied "Am kühlenden Morgen" verabschiedete sich die Sänger von Horst Renzewitz.
Im Namen des Chores sprechen wir seiner Ehefrau Rita, Yousef mit Daniel Stefan und Elena mit Pablo und Alvaro Hannelore und allen Verwandten und Freunde auf diesem Weg unser herzliches Beileid aus.
Der Vorstand und alle aktiven Sänger
![](images/img7526.jpg)
Wir nehmen Abschied von unserem Sangesbruder
Hermann Josef Esser
Am Mittwoch, den 27. März, 3 Monate nach seinem 71. Geburtstag, verstarb unser Freund und Sangesbruder Hermann Josef Esser. Die traurige Nachricht erhielten die Sänger durch unseren Sangesbruder Christoph Zimmer. Am 29.03.2011 trat Hermann Josef Esser, ein Pulheimer Urgestein und Vereinsmensch in den Chor ein. Gesungen hat Er im ersten Bass. Seine zweite musikalische "Liebe" war das Arcordeon, mit dem Er bei den Auftritten des Chores und geselligem Beisammensein für gute Laune sorgte. Es ist nicht zu begreifen, dass Er nach 13 Jahren als Sänger von uns gegangen ist. Lieber Hermann Josef, wir werden Dich sehr vermissen. Du wirst immer in unseren Herzen bleiben. Am Freitag, den 5. April 2024 wurden um 9:00 Uhr die Exequien in der Pfarrkirche St. Kosmas und Damian gehalten und der Männerchor mit Chorleiter Sven Morche haben die Messe musikalisch gestaltet. Anschließend fandt um 10:00 Uhr die Beisetzung auf dem alten Friedhof in Pulheim Blumenstraße statt. Treffpunkt war ist das Hochkreuz. Die Sänger haben Hermann Josef zu seiner letzten Ruhestätte begleitet und sich von Ihm verabschiedet.
Im Namen des Chores sprechen wir seiner Ehefrau Christine, den Töchtern Andrea mit Benedikt, Tine mit Lana-Sofia und allen Angehörigen auf diesem Weg
unser herzliches Beileid aus.
Der Vorstand und alle aktiven Sänger
![](images/img7514.jpg)
Kölsche Mess 2024
Am 11. Februar um 10:00 Uhr startete in der Pfarrkirche St. Hubertus Sinnersdorf die "Kölsche Mess" am Fastelobendssonndag.
Verlauf der Messe nachzulesen
hinter den Fotos.
Foto von Josef Klaes
![](images/WhatsApp-Bild-2024-02-11-um-17.48.47_64770aff.jpg)
Fotos von Klaus Bartel
![](images/WhatsApp-Bild-2024-02-12-um-14.51.26_d3188fdd.jpg)
![](images/WhatsApp-Bild-2024-02-12-um-14.19.30_032d7ce1.jpg)
MCP Benefizkonzert "Wasser für Peru"
Am 17.12.2023 hat der Männerchor Pulheim in der Pfarrkirche
St. Kosmas & Damian die "Kölsche Weihnacht gesungen und
seine Einnahmen an den Arbeitskreis "Eine Welt" der Pfarrgemeinde
Pulheim gespendet. Siehe Bericht des KStA vom 3. Januar 2024![](images/Benefiz-Peru-KStA2024.jpg)
![](images/Benefiz-Peru-KStA2024.jpg)
Weihnachts- und Neujahrswünsche des Chores
Wir wünschen allen fördernden Mitgliedern ,
den befreundeten Chören & Vereinen und allen Pulheimer Bürgern,
im Namen des Vorstandes und von allen Sängern des MCP,
ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest,
einen schönen Übergang ins Jahr 2024
und vor allen Dingen Gesundheit.
Corona ist in 2023 bisher glimpflich verlaufen und die PulheimerVereine konnten ein schönes Stadtfest feiern. So auch der MCP der alle geplanten Aktionen verwirklichen konnte: Das Jahres-Herbstkonzert im Dr. Hans-Köster-Saal, den zweitägigen Adventsbasar und die "Kölsche Weihnacht" als Benefiz-Veranstaltung zum Abschluß des Jahres zelebrieren.
Der Chor freut sich auch im nächsten Jahr wieder gemeinsam mit euch Allen schöne Stunden zu verbringen.
Ihr Webmaster Werner Scharf
und ihr Webeditor Horst Winzen
![](images/Adventskranz-2020.jpg)
Alle Fotos und Berichte sind nach Jahrgängen geordnet nachzulesen unter: "Veranstaltungen und Aktionen"
Interne Veranstaltungen sind im Mitgliederbereich für die Sänger einzusehen.
Karnevalistischer Frühschoppen
Interne Veranstaltung im Casino des MCP
nachzulesen im Mitgliederbereich 2023 Berichte / Fotos
Sinnersdorfer Dreigestirn
![](images/IMG-20230204-WA0000.jpg)
Pulheimer Dreigestirn
![](images/IMG-20230204-WA0020.jpg)
Kölsche Mess in Sankt Hubert Sinnersdorf
Eine "volle Kirche", ein ökomenischer Gottesdienst mit Pfarrer Bonifatius Müller und Pfarrerin Maike Pungs, dem Sinnersdorfer Dreigestirn: Prinz Max I., Jungfrau Larissa und Bauer Stephan und dem Männerchor Pulheim sorgten für eine schöne „Kölsche Mess“, (siehe Foto vom Chor (Naumann) und den nachfolgenden Ablauf), der den anwesenden Gläubigen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Auf der 1. Chorprobe ehrte Sangesbruder Josef Klaes im Auftrag des Sinnersdorfer Dreigestirns Chorleiter Sven Morche mit zwei Orden der Gesellschaften für die sehr schöne Kölsche Mess mit dem Pulheimer Männerchor (siehe Foto des Ordenträgers). H.W.
![](images/Sven-Morche-Orden.jpg)
![](images/Koelsche-Mess-16_ui6s3b57.02.2020-Sinnersdorf-001.jpg)
![](images/Koelsche-Mess-Seite-1_rpa5locz.jpg)
![](images/2023-Koelsche-Mess-Seite-3.jpg)
![](images/2023-Koelsche-Mess-Seite-4.jpg)
Weihnachts- und Neujahrswünsche des Chores
Wir wünschen allen fördernden Mitgliedern ,
den befreundeten Chören & Vereinen und allen Pulheimer Bürgern,
im Namen des Vorstandes und von allen Sängern des MCP,
ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest,
einen schönen Übergang ins Jahr 2023
und vor allen Dingen Gesundheit.
Da die Corona-Pandemie in 2022 glimpflicher verlief, konnte der Männerchor alle geplanten Aktionen verwirklichen und auch wieder am Stadtfest teilnehmen, sein 50jähriges Jubiläum beim Sommerfest feiern, seine Konzerte im Köstesaal geben, den Adventsbasar an zwei Tagen stattfinden lassen und in Grevenbroich, wo unser Chorleiter als Kirchenmusiker aktiv ist, die "Kölsche Weihnacht" als Benefiz-Veranstaltung zum Abschluß des Jahres zelebrieren.
Der Chor freut sich auch im nächsten Jahr wieder gemeinsam mit euch Allen schöne Stunden zu verbringen.
Ihr Webmaster Werner Scharf
und ihr Webeditor Horst Winzen
![](images/Adventskranz-2020.jpg)
Alle Fotos und Berichte sind nach Jahrgängen geordnet nachzulesen unter: "Veranstaltungen und Aktionen"
Interne Veranstaltungen sind im Mitgliederbereich für die Sänger einzusehen.